2004

2023

19 Jahre
  • Wir bieten Ihnen professionelles und zuverlässiges WebHosting...
  • Einen ausgezeichneten Computer-Service...
  • Wie legen Sie Ihre Daten oder Ihre Sicherungen ab?

WebBrowser

Der Browser Firefox aktualisiert sich nicht immer selbständig, so dass von Zeit zu Zeit manuell nach verfügbaren Updates geschaut und eingespielt werden müssen.

 

 

Schritt 1:

Dazu öffnen Sie Firefox und gehen in der Menüleiste auf Hilfe und anschließend auf Über Firefox.

 


 

Schritt 2:

Daraufhin öffnet sich ein Fenster und die Überprüfung nach Updates erfolgt sofort.

Sollten Updates zur Verfügung stehen, werden diese unmittelbar heruntergeladen und installiert.

 


 

Schritt 3:

Zum Abschluss der Aktualisierung müssen Sie Firefox neu starten, indem Sie auf Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten klicken.

 


 

Schritt 4:

Als letztes können Sie den aktuellen Stand noch einmal überprüfen, in dem Sie die Schritte 1 bis 2 wiederholen.

 

Erstellt am: 21.11.2015
War diese Information für Sie hilfreich?

Es kommt vor, dass der geänderte "neue" Inhalt einer Internetseite nicht dargestellt wird, sondern nach wie vor der "alte" Inhalt an Texte und Bilder angezeigt wird.

Das liegt daran, dass der Browser auf seinen eigenen Zwischenspeicher zugreift um besuchte Seiten schneller anzeigen zu können.

Die Möglichkeit mit der Taste F5 unter Windows und Linux oder der Tastenkombination CMD+R unter Mac OS X um die Seite neu zu laden genügt oftmals nicht.

Daher besteht die Option den Speicher des Browsers, den Cache, zu leeren.

 

Schritt 1

Besuchen Sie in Firefox den Menüpunkt Chronik und klicken Sie dann auf Neueste Chronik löschen...!


 

Schritt 2

Wählen Sie die Punkte Cookies und Cache aus, so dass sie mit einem Häkchen versehen sind und bestätigen Sie mit dem Button Jetzt löschen.

 

Erstellt am: 23.10.2015
War diese Information für Sie hilfreich?

Es kommt vor, dass nach einem Browser-Update plötzlich Firefox auf englisch umgestellt ist.
Das kann z.B. dann passieren, wenn eine falsche Update-Quelle genutzt wurde oder ein Update vom Mozilla Firefox fehlerhaft war.

In der Regel wird unter Windows die korrekte deutschsprachige Version vom Firefox installiert.
Bei Linux-Betriebssystemen wird oftmals trotz Auswahl der deutschen Sprache die englische Sprachdatei installiert.

Der schnellste und einfachste Weg Mozilla Firefox wieder auf deutsch nutzen zu können, ist die Installation der deutschen Spracherweiterung.

 

Schritt 1

Geben Sie dazu in Ihrem Mozilla Firefox folgende URL ein

http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/latest/win32/xpi/

oder klicken Sie hier!

 


Schritt 2

Suchen Sie im Anschluss die Zeile „de.xpi“ und klicken Sie darauf.

 


Schritt 3

Die darauf folgende Meldung müssen Sie ebenfalls bestätigen.

 

Zum Abschluss muss Firefox neu gestartet werden.

 

Erstellt am: 06.03.2015
War diese Information für Sie hilfreich?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.