2004
2023
Aktualisierung SSL-Zertifikat / E-Mail-Einstellungen: E-Mail-Einstellungen für verschlüsselte Verbindung per SSL/TLS/STARTTLS
Wenn Sie bei einer verschlüsselten Verbindung als Servernamen Ihre Domain angegeben haben, erhalten Sie einen Zertifikatsfehler im E-Mail-Programm, da das Zertifikat nicht auf Ihre Domain ausgestellt ist.
Um die verschlüsselte Verbindung zu Ihren E-Mail-Accounts zu nutzen, verwenden Sie daher für Ihre Domain(s) bitte ausschließlich folgende Angabe als Posteingangs- und Postausgangsserver:
<kas-login>.kasserver.com
"<kas-login>" ist dabei durch Ihren eigenen Benutzernamen für den Zugang zum KAS zu ersetzen. Sie finden die für die Einrichtung notwendigen Angaben direkt in Ihrem Kundenadministrationssystem KAS unter "E-Mail" -> "E-Mail-Postfach".
Nachfolgend haben wir für die gängigsten Emailprogramme die Prüfung und Änderung des Servernamens kurz beschrieben:
Outlook 2000 / 2002 / 2003
Bei diesen Versionen wird eine verschlüsselte Verbindung von uns nicht mehr unterstützt, da diese die unsichere Protokollversion SSLv3 verwenden.
Outlook 2007
Outlook 2010 / 2013
Thunderbird
MAC Mail
IPHONE / IPAD
Dieser Anleitung zeigt Ihnen die Einrichtung einer E-Mailadresse auf Ihrem iPhone oder iPad.
Dazu öffnen Sie zunächst auf Ihrem Homebildschirm die Einstellungen.
Im unteren Bereich tippen Sie auf Mail, Kontakte, Kalender.
Nun tippen Sie auf Account hinzufügen.
Tippen Sie jetzt auf Andere.
Im folgenden Fenster tippen Sie auf Mail-Account hinzufügen.
Geben Sie nun Ihre Zugangsdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein und tippen Sie auf oben auf Weiter.
Im folgenden Fenster wählen Sie E-Mailprotokoll IMAP aus.
Unter SERVER FÜR EINTREFFENDE E-MAILS nehmen Sie die Einstellungen des Servers für die eintreffenden E-Mails vor.
Unter Hostname tragen Sie <KAS-Login>.kasserver.com sowie unter Benutzernamen und Passwort, die Daten ein, die im KAS vor Ihrer E-Mail-Adresse unter LOGIN stehen, nach dem Benutzername wird das Passwort angezeigt.
Geben Sie nun die Daten für den SERVER FÜR AUSGEHENDE E-MAILS ein.
Tippen Sie nun auf Weiter.
Ihre eingetragenen Daten werden überprüft.
Zum Schluss tippen Sie auf Sichern.
Dieser Anleitung zeigt Ihnen wie Sie auf Ihrem Gerät die SMTP Authentifizierung aktivieren.
Dazu öffnen Sie zunächst auf Ihrem Homebildschirm die Einstellungen.
Im unteren Bereich tippen Sie auf Mail, Kontakte, Kalender.
Wählen Sie nun Ihren Account.
Tippen Sie jetzt auf Ihren IMAP Account.
Wählen Sie nun den SERVER FÜR AUSGEHENDE E-MAILS.
Tippen Sie jetzt auf den primären Server.
Im folgenden Fenster müssen die gleichen Daten wie beim Server für eintreffende E-Mails, Benutzername und Kennwort, eingetragen sein.
Aktivieren Sie die Authentifizierung in dem Sie auf Passwort tippen.
Gehen Sie anschließend auf Zurück und beenden die Einstellung mit Fertig.
Hier erhalten Sie Anleitungen zum Einrichten von E-Mailadressen in Microsofts E-Mailprogrammen Outlook.
Klicken Sie mit Ihrer Maus auf die Überschrift "Microsoft Outlook" und Sie gelangen in die Kategorieübersicht!
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie "Outlook 2003" und gehen Sie auf Extras und dann auf E-Mail-Konten!
Klicken Sie auf "Ein neues E-Mail-Konto hinzufügen" und dann auf Weiter!
Wählen Sie POP3 aus und klicken auf Weiter!
Diese leere Eingabemaske sollten Sie jetzt sehen.
Tragen Sie bei "Ihr Name" den Namen, der bei dem Empfänger Ihrer E-Mails angezeigt werden soll, ein. Bei "E-Mail-Adresse" tragen Sie die E-Mail-Adresse, die Sie ZUVOR im KAS eingerichtet haben, ein. Unter Benutzernamen und Passwort, tragen Sie die Daten ein, die im KAS vor Ihrer E-Mail-Adresse unter LOGIN stehen, nach der E-Mail-Adresse wird das Passwort angezeigt. Das Login fängt üblicherweise mit m0XXXXX an.
Beim Posteingangserver (POP3) und Postausgangsserver (SMTP) tragen Sie bitte <KAS-Login>.kasserver.com ein. Das "ihredomain.de" ist selbstverständlich durch Ihren Domainnamen zu ersetzen.
Klicken Sie jetzt auf "Weitere Einstellungen..."!
Sie sollten jetzt dieses Fenster sehen und sich im Reiter "Allgemein" befinden.
Tragen Sie jetzt bei E-Mail-Konto Ihren E-Mail-Kontonamen ein. Diese Eingabe dient nur Ihrer Orientierung unter Outlook 2003, wenn Sie später evtl. mehrere E-Mail-Konten abrufen. Bei den Benutzerinformationen tragen Sie bitte unter "Firma:" Ihren Namen oder die Firmenbezeichnung ein. Dieses Feld kann aber auch frei gelassen werden. Unter "Antwortadresse:" tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse, die Sie zuvor unter Punkt 5 auch eingetragen haben, ein.
Klicken Sie jetzt auf den "Reiter" "Postausgangsserver". Sie sollten dieses Bild sehen.
Wichtig! Setzen Sie beim "Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" jetzt ein Häkchen in das kleine weiße Kästchen und wählen "Gleiche Einstellungen wie für Postausgangsserver verwenden" an. Ohne diese aktivierte Option, werden Sie beim Versenden von E-Mails evtl. Probleme erhalten.
Klicken Sie jetzt auf den Reiter "Verbindung". Hier müssen nicht die gleichen Werte wie in unserem Beispiel stehen. I.d.R. sind hier Ihre Internetverbindungsdaten wie z.B. T-Online, AOL, Arcor, Freenet usw. aufgeführt.
Klicken Sie auf den Reiter "Erweitert". Hier sollte alles so eingestellt sein, wie es auf dem Bild zu erkennen ist. Wenn nicht, dann ändern Sie bitte bei "Posteingangsserver (POP3)" den Wert auf 110 und bei "Postausgangsserver (SMTP)" den Wert auf 25. Klicken Sie zum Abschluss auf OK!
Klicken Sie jetzt auf "Fertig stellen"! Zur Überprüfung können Sie wie unter Punkt 14 beschrieben fortfahren.
Klicken Sie auf "Extras" und dann auf "E-Mail-Konten"!
Klicken Sie jetzt auf die zweite Option "Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen" oder bearbeiten und dann auf "Weiter"!
Unter "E-Mail-Konto" sollte jetzt das von Ihnen neu eingerichtete E-Mail-Konto angezeigt werden. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten einrichten möchten, dann wiederholen Sie unsere Anleitung von Punkt 1 - Punkt 13. Es dann werden bei einer Überprüfung hier mehrere E-Mail-Konten angezeigt.
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie "Outlook" und gehen Sie auf Extras, Kontoeinstellungen... und dann auf Neu... !
Wählen Sie Ja aus und klicken Sie auf Weiter!
Wählen Sie hier die Option Servereinstellungen oder zusätzlichen Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie nun die Option Internet-E-Mail aus und klicken Sie dann auf Weiter!
Geben Sie Ihre Benutzerdaten, Serverinformationen sowie Anmeldeinformationen ein. Im Anschluss klicken Sie bitte auf Weitere Einstellungen...!
Wählen Sie den Reiter Postausgangsserver aus!
Aktivieren Sie den Haken Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und klicken Sie im Anschluss auf OK. Klicken Sie in dem jetzt angezeigten Fenster auf Weiter...!
Klicken Sie nun auf Fertig stellen um die Einrichtung zu beenden.
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie Outlook 2010 und klicken Sie im Menü auf Datei, klicken Sie dann auf die Schaltfläche Konto hinzufügen.
In dem neuen Fenster wählen Sie die Option Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken auf Weiter.
Aktivieren Sie den Punkt Internet-E-Mail und klicken Sie auf Weiter.
Tragen Sie bei "Ihr Name" den Namen, der bei dem Empfänger Ihrer E-Mails angezeigt werden soll, ein. Bei "E-Mail-Adresse" tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, welche Sie ZUVOR im KAS eingerichtet haben. Unter Benutzernamen und Passwort, tragen Sie die Daten ein, die im KAS vor Ihrer E-Mail-Adresse unter LOGIN stehen, nach der E-Mail-Adresse wird das Passwort angezeigt. Das Login fängt üblicherweise mit m0XXXXX an.
Bei dem Feld Kontotyp wählen Sie das Mailprotokoll POP3 oder - falls in Ihrem Tarif vorhanden - IMAP aus. Unter Posteingangsserver tragen Sie <KAS-Login>.kasserver.com (für POP3) oder <KAS-Login>.kasserver.com (für IMAP) ein. In dem Feld Postausgangsserver (SMTP) geben Sie <KAS-Login>.kasserver.com ein.
Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen.
Sie befinden sich nun im "Reiter" Allgemein, füllen Sie dort die angegebenen Felder aus und gehen Sie danach auf den "Reiter" Postausgangsserver.
Aktivieren Sie die Option Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und setzen Sie Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden.
Anschließend bestätigen Sie bitte mit OK und klicken bei dem ersten Fenster auf weiter.
In dem Sie auf Fertig stellen klicken, schließen Sie Einrichtung ab.
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie Outlook 2013 und klicken Sie im Menü auf Datei.
Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Konto hinzufügen.
Im neuen Fenster wählen Sie die Option Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen aus und klicken auf Weiter.
Aktivieren Sie den Punkt POP oder IMAP und klicken Sie auf Weiter.
Tragen Sie bei „Ihr Name" den Namen ein, der beim Empfänger Ihrer E-Mails angezeigt werden soll. Bei „E-Mail-Adresse" tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, welche Sie ZUVOR im KAS eingerichtet haben.
Unter Benutzername und Passwort tragen Sie die Daten ein, die im KAS nach Ihrer E-Mail-Adresse stehen. Der Benutzername fängt üblicherweise mit m0XXXXX an.
Bei dem Feld Kontotyp wählen Sie das Mailprotokoll IMAP oder - falls dies in Ihrem Tarif nicht vorhanden ist - POP3 aus.
Unter Posteingangsserver tragen Sie <KAS-Login>.kasserver.com ein.
In dem Feld Postausgangsserver (SMTP) geben Sie ebenfalls <KAS-Login>.kasserver.com ein.
Wichtig!
Bitte ersetzen Sie <KAS-Login> durch den Loginnamen Ihres KAS z.B. w00....
Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen.
Wählen Sie jetzt Postausgangsserver aus und aktivieren Sie die Option Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und setzen Sie Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden.
Anschließend bestätigen Sie bitte mit OK und klicken bei dem ersten Fenster auf Weiter.
Sofern Sie eine verschlüsselte Verbindung zum Mailserver herstellen möchten, gehen Sie bitte auf Erweitert und wählen Sie als verschlüsselten Verbindungstyp TLS aus. Bestätigen Sie dann mit OK und klicken bei dem ersten Fenster auf Weiter.
Die vorgenommenen Einstellungen werden jetzt getestet. Nach erfolgreichem Test klicken Sie bitte auf Schließen.
Die Einrichtung des Kontos ist abgeschlossen. Bitte klicken Sie auf „Fertig stellen".
Es kommt vor, dass nicht alles Unterordner im Posteingang unter IMAP angezeigt oder synchronisiert werden, obwohl diese zur Synchronisation eingestellt sind.
Mit folgender Einstellung lassen sich gezielt einzelne oder alle Unterordnen zur Synchronisation ein- oder ausschließen.
Starten Sie Outlook und gehen Sie auf „Senden/Empfangen“ und wählen Sie „Senden-Empfangen-Gruppen definieren…“.
Im folgenden Fenster klicken Sie auf „Bearbeiten“.
Jetzt können Sie wie folgt die Unterordner Ihres IMAP-Account zur Synchronisation mit einem Häkchen „aktivieren“ oder „deaktivieren“. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellungen und das Fenster wird geschlossen.
Das Fenster „Senden-Empfangen-Gruppe“ können Sie auch schließen.
Mit einem Klick auf „Alle Ordner senden/empfangen“ werden nun alle Unterordner ordnungsgemäß synchronisiert.
Hier erhalten Sie Anleitungen zu Microsoft Windows eigenen E-Mailprogrammen.
Klicken Sie mit Ihrer Maus auf die Überschrift "Microsoft Windows" und Sie gelangen in die Kategorieübersicht!
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie den Assistent zum Einrichten Ihres Mail-Emailkontos und geben Sie hier Ihren Namen ein. Klicken Sie dann auf Weiter!
Geben Sie Ihre im KAS angelegte Emailadresse ein und klicken Sie auf Weiter!
Geben Sie hier Ihren Postein- sowie Ausgangsserver ein und aktivieren Sie den Haken Ausgangsserver erfordert Authentifizierung. Klicken Sie dann auf Weiter.
Geben Sie hier nun Benutzernamen sowie das Kennwort ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Klicken Sie im Anschluss auf Fertig stellen um die Einrichtung zu beenden.
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie Windows Live Mail und klicken Sie auf E-Mail-Konto hinzufügen.
Tragen Sie nun Ihre E-Mail-Adresse, das Kennwort Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen in die angegebenen Felder ein.
Unter "Der Posteingangsserver ist ein" wählen Sie "POP3" aus.
Unter "Posteingangsserver" tragen Sie <KAS-Login>.kasserver.com, der Port bleibt auf 110.
Bei "Anmeldung mit:" wählen Sie "Text-Authentifizierung löschen" aus. Unter "Anmelde-ID" tragen Sie Ihren Benutzernamen der E-Mail-Adresse ein. Diesen finden Sie im KAS unter E-Mail -> E-Mail-Postfach. Im Feld "Postausgangsserver" tragen Sie bitte den Mailserver <KAS-Login>.kasserver.com ein, der Port bleibt auf 25. Bitte setzen Sie anschließend noch die Option "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung".
Wichtig!
Bitte ersetzen Sie <KAS-Login> durch den Loginnamen Ihres KAS (Kundenadministrationssystem) z.B. w00....
Anleitung zum Einrichten Ihrer E-Mailadresse.
Diese Anleitung steht Ihnen auch im rechten Bereich zum Download zur Verfügung.
Starten Sie die Mail-App von Windows 8. Bewegen Sie die Maus in die rechte obere oder untere Ecke der Mail-App, um die Einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie die Option "Konten".
Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Anderes Konto.
Wählen Sie zwischen den beiden Servertypen POP3 und IMAP aus und klicken Sie auf Verbinden.
Sollten Sie IMAP wählen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Tarif dieses auch unterstützt.
Tragen Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Kennwort ein. Das Kennwort finden Sie im KAS unter E-Mail -> E-Mail-Postfach.
Klicken Sie auf „Mehr Details anzeigen“.
Tragen Sie nun unter Benutzername den Benutzernamen der E-Mail-Adresse ein. Diesen finden Sie ebenfalls im KAS unter E-Mail -> E-Mail-Postfach.
Unter Posteingangsserver (IMAP) und Postausgangsserver (SMTP) verwenden Sie ihr-kas-login.kasserver.com.
Deaktivieren Sie die Option Ausgangsserver erfordert SSL.
Wichtig!
Bitte ersetzen Sie <KAS-Login> durch den Loginnamen Ihres KAS (Kundenadministrationssystem) z.B. w00....
Wenn Sie als Router einen Speedport W724V, Hybrid oder Entry 2 der Telekom verwenden und keine E-Mails versenden können, fügen Sie bitte in der Routerkonfiguration in der Liste der sicheren E-Mail-Server den von Ihnen verwendeten Ausgangsserver hinzu. Alle Serveradressen, die nicht in dieser Liste stehen, werden von diesen Routern für den E-Mail-Versand automatisch blockiert!
Geben Sie in Ihrer Browser-Adresszeile bitte folgende URL ein:
http://speedport.ip
Loggen Sie sich anschließend mit dem Gerätepasswort in den Router ein.
Klicken Sie auf Internet und dann links auf Liste der sicheren E-Mail-Server.
Um neue Ausnahmen hinzufügen zu können, klicken Sie auf Liste der erlaubten E-Mail-Server.
Tragen Sie nun unter URL oder IP-Adresse die Adresse <KAS-Login>.kasserver.com ein.
Wichtig!
Bitte ersetzen Sie <KAS-Login> durch Ihren Loginnamen für das KAS z.B. w0123456.
Wenn der Eintrag erfolgreich war, sollte nun Ihr verwendeter Mailserver in der Liste auftauchen und auch der Versand darüber funktionieren.